Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Energieverbrauch: Welcher Fernseher frisst am meisten Strom?

Gregor Rumpf25. FEBRUAR 2024
Zwei Männer und zwei Frauen sitzen im Wohnzimmer auf der Couch und schauen gemeinsam einen Film.

stock.adobe.com/StockPhotoPro

Krimi, Drama, Komödie – Fernsehprogramm und Streaming-Dienste bieten für jede Stimmung die richtige Unterhaltung. Damit beim entspannten Fernsehabend nicht mehr Stromkosten anfallen als unbedingt nötig, solltest du bereits beim Kauf deines Fernsehers auf dessen Technik und die Energieeffizienzklasse achten.

Zusammenfassung: Energieverbrauch von Fernsehern

  • Aktuell sind hauptsächlich Fernseher mit den folgenden Displaytechnologien im Einsatz: LCD/LED ohne Quantum Dots, QLED und OLED.
  • Am wenigsten Strom verbrauchen einfache LED-Fernseher. Danach folgen die OLED-Geräte. Bei QLED-TVs – das sind LED-TVs mit Quantum Dots – liegen die Energiekosten um bis zu 15 Prozent höher als bei OLED-TVs.
  • Mit der Größe der Bildschirmdiagonale erhöht sich der Stromverbrauch des Gerätes.
  • Die Energieeffizienzskala reicht bei Fernsehern von der Energieeffizienzklasse A bis zur Energieeffizienzklasse G.
  • Die sparsamsten Fernseher besitzen aktuell die Energieeffizienzklasse D.
  • Um beim Kauf eines Fernsehers den Stromverbrauch unterschiedlicher Modelle miteinander vergleichen zu können, müssen sie dieselbe Bildschirmdiagonale aufweisen.

  • Jetzt Sparen!

    Refurbished

    Gib voll funktionstüchtigen Produkten eine Zweite Chance und werfe einen Blick auf unser gesamtes Refurbished Sortiment!
  • Altgeräteentsorgung & Verschrottung

    Kostenlose Mitnahme deines Altgerätes inklusive fachgerechter Verwertung und Entsorgung gemäß der gesetzlichen Vorgaben

    Energieverbrauch: Welcher Fernseher frisst am meisten Strom?

    In den Wohnzimmern sorgen zurzeit meist folgende verschiedene TV-Gerätetypen für Unterhaltung: LCD-/LED-, QLED- und OLED-Fernseher. Röhren- und Plasma-TVs spielen heutzutage keine Rolle mehr. Wer noch einen besitzt, hat einen wahren Stromfresser im Wohnzimmer.

    Der Energieverbrauch bei Fernsehern ist von mehreren Faktoren abhängig, etwa von der Auflösung, der Helligkeit (insbesondere bei HDR-Inhalten), und Zusatzfunktionen wie die Hochskalierung der Auflösung per KI. Je höher die Auflösung, je heller das Display und je mehr rechenintensive Features verwendet werden, desto mehr Energie benötigt der TV. Die folgenden Richtwerte gelten für 1.000 Betriebsstunden:

    • Bei 50 bis 55 Zoll: Ein geringer Verbrauch entspricht etwa 60 Kilowattstunden (kWh) bei der Wiedergabe von Inhalten mit normalem dynamischen Umfang (SDR) wie reguläres Fernsehen, DVDs und Blu-rays. Das sind bei einem Durchschnittsstrompreis von 25 Cent pro Kilowattstunde (Stand: Februar 2024) rund 15 Euro im Jahr.
    • Bei 65 Zoll: Ein geringer Verbrauch entspricht etwa 80 Kilowattstunden bei der Wiedergabe von SDR-Inhalten. Das sind bei einem Durchschnittsstrompreis von 25 Cent pro Kilowattstunde rund 20 Euro im Jahr.

    Generell gilt: Am wenigsten Strom verbrauchen LED-Fernseher ohne Quantum-Dots. Danach folgen die OLED-Geräte. Bei QLED-Fernsehern, also LED-TVs mit Quantum-Dots, liegt der Energieverbrauch um bis zu 15 Prozent höher als bei OLED-TVs, da sie oft eine sehr hohe Helligkeit bieten.

    Zwischen OLED- und QLED-TVs liegen NanoCell-Fernseher, farboptimierte LCD-Fernseher von LG. In unserem Vergleich NanoCell- vs. OLED-TV: Was ist besser? erfährst du mehr über diese TV-Technik.

    Ein helles Wohnzimmer mit einer Wand, die mit Grünpflanzen bewachsen ist. An dieser Wand steht ein Fernseher.
    TV

    Beste energiesparende Fernseher: Tests & Vergleich 2024

    Wir vergleichen die besten energiesparenden Fernseher 2024, die in unabhängigen Tests gut abgeschnitten haben.

    Mehr erfahren über Beste energiesparende Fernseher: Tests & Vergleich 2024

    Energieräuber in TV-Geräten

    Nicht nur die Technik, auch die Größe des Displays bestimmt den Stromverbrauch während des Betriebs. Große Bildschirme benötigen mehr Strom als kleine. Denn: Mit der Größe der Bildschirmdiagonale vergrößert sich die Bildschirmfläche und die nötige Hintergrundbeleuchtung (bei LED-/LCD- und QLED-Geräten) wächst auch.

    Bei der Verdopplung der Bilddiagonale vervierfacht sich die Bildfläche. Der Stromverbrauch erhöht sich zwar nicht auf das Vierfache, aber er steigt deutlich. Der Energiebedarf kann zwischen 2,5- bis 3,5-mal so hoch sein.

    Daneben tragen energieintensive Extras wie mehrere kräftige Lautsprecher zu einer knackigen Stromrechnung bei. 

    Energieeffizienzklasse als Spargarantie

    Fast alle Haushaltsgeräte müssen ihren Stromverbrauch entsprechend einer Energieeffizienzklasse zugeordnet werden. Die Skala bei Fernsehern reichte bis Februar 2021 von der Energieeffizienzklasse A+ für sehr sparsame Geräte bis zur Energieeffizienzklasse F für ineffizient arbeitende Geräte mit sehr hohem Energiebedarf. Zum 1. März 2021 wurde jedoch ein neues EU-Energielabel eingeführt, dessen Skala nur noch von A bis G reicht.

    Darüber hinaus enthält das EU-Energielabel 2021 folgende energierelevante Hinweise:

    • ein QR-Code, der zu einer EU-Produktdatenbank führt und weiterführende Informationen über den Fernseher bereithält
    • die Effizienzklasse des TVs
    • den Energieverbrauch in kWh je 1.000 Stunden Nutzung
    • eine separate Angabe des Energieverbrauchs für HDR-Inhalte
    • sichtbare Displaydiagonale in Zentimeter und Zoll sowie Auflösung in Pixeln

    Das folgende Bild zeigt ein Beispiel für das aktuelle TV-Energielabel.

    EU-Energielabel für TVs.

    Europäische Kommission

    Im März 2023 hat die EU die Richtlinien für den Energieverbrauch weiter verschärft, sodass die meisten TVs nur noch in den Kategorien „E“ „F“ und „G“ landen. Alle Infos zur neuen Ökodesign-Richtlinie und welche Auswirkungen sie auf den Verkauf von neuen TVs hat, erfährst du im verlinkten Artikel.

    Neben dem Energielabel, mit dem jedes Unternehmen seine Fernseher vor dem Verkauf auszeichnen muss, gibt auch das mitgelieferte Handbuch Auskunft über den Energieverbrauch des TV-Gerätes. Hier findest du in der Regel zwei unterschiedliche Messgrundlagen: den Verbrauch des Gerätes im Stand-by-Modus und den Verbrauch des Gerätes während des Betriebes.

    TV-Geräte richtig vergleichen

    Um beim Kauf eines Fernsehers den Stromverbrauch unterschiedlicher Modelle miteinander vergleichen zu können, solltest du darauf achten, dass sie dieselbe Bildschirmdiagonale aufweisen. Weitere Vergleichskriterien sind der kWh-Verbrauch im Jahr und die Leistungsaufnahme des Fernsehers.

    Schaust du hauptsächlich HDR-Inhalte (etwa bei Streaming-Anbietern) oder zockst HDR-Games auf PS5 oder Xbox Series X, ist die Verbrauchsangabe für die HDR-Wiedergabe für dich interessant, die du auf dem Energielabel weiter unten findest.

    Fazit: So bleibt der Stromverbrauch beim Fernsehen gering

    Die häufige Nutzung deines Fernsehers, egal ob beim Filmgenuss oder Gaming, kann eine ganze Menge Strom verbrauchen. Wenn dir ein nachhaltiger Lebensstil wichtig ist oder du einfach bei der nächsten Stromrechnung ein paar Euro sparen möchtest, kannst du mit dem richtigen Fernseher und einigen Tipps deinen Energieverbrauch senken.

    Der wichtigste Faktor ist die Nutzung eines TV-Geräts mit guter Energieeffizienzklasse. Fernseher mit der Energieeffizienzklasse E sind schon recht sparsam. Einige TVs haben sogar die Energieeffizienzklasse D – zumindest bei der Wiedergabe von SDR-Inhalten. Eine Auswahl von Fernsehern mit niedrigem Stromverbrauch haben wir hier für dich zusammengestellt.

    Weiterhin solltest du auf folgende Faktoren beim Kauf und der Nutzung achten, um einen möglichst geringen Stromverbrauch zu erzielen:

    • Fernseher mit LED-Technologie und begrenzter Helligkeit haben den geringsten Stromverbrauch, danach folgen Geräte mit OLED-Panel. Helle QLED-TVs verbrauchen am meisten Strom.
    • Mit der Größe der Bilddiagonale steigt auch der Stromverbrauch. Wähle deshalb ein Gerät mit einer kleineren Bilddiagonale, auf dem du noch angenehm Filme oder Games genießen kannst. Welche TV-Größen für unterschiedliche Sitzabstände optimal sind, erfährst du hier.
    • HDR-Inhalte sehen zwar beeindruckend aus, treiben den Energieverbrauch aufgrund der höheren Helligkeit einzelner Bildteile allerdings enorm in die Höhe. Möchtest du Strom sparen, solltest du selten HDR-Inhalte konsumieren oder komplett auf sie verzichten.

    Eine Frau und ein Mann schauen sich auf einem Fernseher einen Mittelalter-Film an.
    TV

    Der richtige Abstand zum Fernseher – was ist zu beachten?

    Vor dem TV-Kauf steht oftmals die Frage: welcher Abstand zum Fernseher? In Zeiten von hochauflösenden 4K-TVs gelten alte Faustformeln längst nicht mehr. Bei uns erfährst du, worauf es bei der Wahl der Fernsehergröße tatsächlich ankommt.

    Mehr erfahren über Der richtige Abstand zum Fernseher – was ist zu beachten?

    Häufige Fragen zum Energieverbrauch von Fernsehern beantwortet

    Startklar Service Zuhause Smart-TV

    Smart-TV einrichten und erklären lassen

    Weitere Tipps zum Energiesparen

    Eine Mutter und ihre Tochter stehen vor einem geöffneten Kühlschrank.
    Küche

    Beste energiesparende Kühlschränke: Tests & Vergleich 2024

    Mehr erfahren über Beste energiesparende Kühlschränke: Tests & Vergleich 2024
    Waschmaschine neben einem Wäschekorb
    Nachhaltige Elektrogeräte

    Sparsame Waschmaschinen in Tests: Aktueller Vergleich 2025

    Mehr erfahren über Sparsame Waschmaschinen in Tests: Aktueller Vergleich 2025

      Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

      Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

      * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

      **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

      **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

      **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

      ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 05.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 07.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

      ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

      ¹Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland, im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de sowie in der MediaMarkt-App (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgeschlossen) vom 24.3., 9:00 Uhr, bis 7.4.25, 8:59 Uhr (auch an möglichen Verkaufsoffenen Sonntagen am 30.3. und 6.4. – bitte beachten Sie die lokalen Öffnungszeiten Ihres Marktes). Volljährige, registrierte, eingeloggte myMediaMarkt-Kunden erhalten im Aktionszeitraum bei Kauf eines teilnehmenden, vorrätigen/sofort verfügbaren Artikels oder Services über die MediaMarkt-App (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgeschlossen) einen produkt- bzw. serviceabhängigen Preisnachlass. Der Nachlass ist bei eingeloggten Kunden in der App im angezeigten Kaufpreis bereits berücksichtigt (gilt nicht für teilnehmende Services – Rabattierung erfolgt im Warenkorb; Displayschutzfolie inkl. Auftragung bei Kauf in der App nur in Kombination mit Geräteneukauf (nicht bei Drittanbietern) erhältlich, einzeln nur im Markt (gilt nicht für Samsung Tablets); Displayschutz inkl. Anbringung für teilnehmende Samsung Tablets in der App sowie im Markt nur in Kombination mit Neukauf (nicht bei Drittanbietern) eines teilnehmenden Samsung Tablets). Zum Erhalt des Nachlasses im Markt ist das Vorzeigen der myMediaMarkt-Kundenkarte sowie des entsprechenden Coupons in der MediaMarkt-App an der Kasse erforderlich. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Fachberater vor Ort. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Alle Angebote ohne Dekoration. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht kombinierbar mit anderen (Rabatt-)Aktionen. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsartikel bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein.

      ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

      ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

      ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.