Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Android-Bootloader entsperren: So geht's

Michael Brandt2. AUGUST 2023
Das Android-Männchen steht vor einem verschwommenen Hintergrund mit Programmierbefehlen.

stock.adobe.com/prima91

Wer für sein Android-Betriebssystem Root-Rechte erhalten oder Custom Roms installieren möchte, muss zunächst den Android-Bootloader entsperren. Wofür der Bootloader nötig ist und wie du ihn entsperrst, erfährst du in unserem Ratgeber.

Welche Funktion hat der Bootloader?

Der Android-Bootloader ist einer der ersten Prozesse, die beim Anschalten des Smartphones gestartet werden. Zuallererst startet das BIOS. Dies initialisiert anschließend den Bootloader, welcher dann weitere Komponenten des Betriebssystems wie den Kernel und die Recovery lädt. Die Recovery kannst du dir als ein kleines Betriebssystem vorstellen, das parallel zum Android-Betriebssystem läuft.

Über die Recovery können neue Betriebssysteme installiert, Back-ups angelegt und beschädigte Android-Systeme repariert werden. Der Kernel hingegen ist der Hauptbestandteil des Betriebssystems. Erst der Kernel lädt die sogenannte Rom – das Android-Betriebssystem, wie du es kennst.

Ein entsperrter Bootloader ermöglicht es dir, tiefgreifende Änderungen an deinem Android-Betriebssystem vorzunehmen, wie Custom Roms zu installieren oder Root-Rechte zu erhalten. Wie das Entsperren funktioniert, erfährst du jetzt.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Warnung

Mit dem Entsperren des Bootloaders erlischt deine Garantie. Der Prozess selbst ist zwar unproblematisch, aber beim Installieren von Custom Roms oder Eingriffen ins System über Root-Rechte können gerade unerfahrene Nutzer ihr Smartphone beschädigen. Dagegen wollen sich die Hersteller absichern. Überlege also gut, ob du den Bootloader wirklich freischalten möchtest. Für nicht mehr funktionierende Geräte haften weder wir noch der Hersteller.

1. Kontrolliere, ob sich der Bootloader freischalten lässt

Ob sich der Bootloader entsperren lässt, hängt vom Hersteller und Modell deines Smartphones ab. Einige Hersteller gewähren dir relativ unkompliziert Zugriff auf den Bootloader, von anderen Herstellern musst du zuerst einen Entsperrschlüssel erhalten und bei einigen Modellen funktioniert die Freischaltung nur über das Ausnutzen von Sicherheitslücken. Gehört dein Smartphone-Modell zu letzterer Kategorie, wird dir dieser Guide leider nicht weiterhelfen.

Das Forum von XDA-Developers kann dir Aufschluss darüber geben, ob sich dein Bootloader entsperren lässt. Und sollte sich dein Smartphone nur über einen Exploit entsperren lassen, wirst du dort auch am ehesten eine Anleitung dafür finden.

2. Lege ein Back-up an

Bevor du deinen Bootloader entsperrst, solltest du auf jeden Fall deine wichtigen Daten vom Smartphone auf dem PC sichern. Beim Entsperrvorgang werden nämlich alle Daten auf deinem Smartphone gelöscht.

Ein Smartphone mit vielen Apps auf dem Startbildschirm liegt eingeschaltet auf einem Tisch.

TURN ON

3. ADB, Fastboot und Smartphone-USB-Treiber installieren

Bevor es losgeht, musst du auf deinem PC noch ADB, Fastboot und möglicherweise USB-Treiber für dein Smartphone installieren.

Kurze Erklärung: ADB steht für Android Debug Bridge. Die ADB wird verwendet, um vom PC Befehle auf dem Smartphone auszuführen. Fastboot ist der ADB sehr ähnlich, bietet aber noch erweiterte Funktionen. Fastboot kann nur verwendet werden, wenn sich das Android-Gerät im Bootloader- oder Fastboot-Modus befindet. Sollte dein Handy nicht korrekt von deinem PC erkannt werden, musst du außerdem noch die USB-Treiber des Herstellers installieren.

Der 15 seconds ADB Installer erscheint auf einem blauen Display.

15 seconds ADB Installer/Screenshot: TURN ON

Was sich zunächst sehr kompliziert anhört, ist in Realität einfacher als gedacht. Der 15 seconds ADB Installer“ von XDA-Entwickler Snoop05 macht seinem Namen alle Ehre. Bestätige einfach alle Nachfragen des Installationsprogramms mit „y“ und innerhalb weniger Sekunden sind ADB und Fastboot systemweit installiert.

Falls der 15 seconds ADB Installer bei dir nicht funktionieren sollte, kannst du ADB und Fastboot auch manuell installieren:

  1. Lade dir auf der offiziellen Google-Seite die SDK Platform-Tools für Windows herunter und entpacke die Zip-Datei in den Ordner „Windows (C:) > Programme“.
  2. Öffne den gerade entpackten Ordner „plattform-tools“ und kopiere den Dateipfad, indem du im Explorer in der oberen Leiste auf den kleinen Pfeil nach unten klickst („Vorherige Speicherorte“), dann „C:\Program Files\platform-tools“ mit der Maus markierst und mit der Tastenkombination „strg + c“ kopierst.
  3. Tippe in die Windows-Suche „Systemumgebungsvariablen“ ein und öffne „Systemumgebungsvariablen bearbeiten“.
  4. Klicke im neuen Fenster auf „Umgebungsvariablen…“ und wähle unter „Systemvariablen“ die Variable „Path“ mit dem Wert „C:\windows\system32;C:\windows;C:\windows\System32\...“ aus.
  5. Klicke auf „Bearbeiten…“ und im neuen Fenster auf „Neu“.
  6. Füge jetzt mit der Tastenkombination „strg + v“ den kopierten Dateipfad „C:\Program Files\platform-tools“ ein.
  7. Schließe die geöffneten Fenster jeweils wieder mit dem OK-Button.

4. USB-Debugging und OEM-Entsperrung/Bootloader-Entsperrung aktivieren

Damit dein Smartphone überhaupt Befehle vom PC empfangen kann, musst du zunächst die Funktion USB-Debugging in den Einstellungen deines Smartphones aktivieren. Diese befindet sich in den Entwickleroptionen, die standardmäßig in Android ausgeblendet sind. Die Freischaltung der Entwickleroptionen haben wir bereits in diesem Ratgeber behandelt.

USB-Debugging kann bei Android-Smartphones in den Entwicklereinstellungen aktiviert werden.

Google/Screenshot: TURN ON

In den Entwickleroptionen aktivierst du anschließend USB-Debugging. Sollte es dort im Menü noch die Option OEM-Entsperrung oder Bootloader-Entsperrung geben, musst du diese ebenfalls aktivieren.

5. Android-Bootloader entsperren

Nun sind alle Vorbereitungen getroffen, um endlich den Bootloader deines Smartphones zu entsperren. Verbinde dein Gerät zunächst über USB-Kabel mit dem PC. Kontrolliere noch einmal, ob USB-Debugging aktiviert ist.

Jetzt öffnest du auf deinem PC die Eingabeaufforderung. Dies funktioniert am schnellsten, wenn du in der Suche von Windows „cmd“ eingibst. Achte darauf, dass du die Eingabeaufforderung als Administrator startest. Dafür klickst du mit der rechten Maustaste auf den Eintrag Eingabeaufforderung und wählst „Als Administrator ausführen“.

In der Eingabeaufforderung kannst du nun prüfen, ob dein Smartphone korrekt vom PC erkannt wurde. Gib dafür den Befehl „adb devices“ ein und die Konsole sollte dir Daten zu deinem verbundenen Smartphone anzeigen. Anschließend kannst du über den Befehl „adb reboot bootloader“ dein Smartphone in den Fastboot-Modus versetzen. Solltest du aufgefordert werden, USB-Debugging auf deinem Smartphone zu autorisieren, bestätige dies mit „ja“.

Der nächste Schritt unterscheidet sich je nach Hersteller und Modell des Smartphones. Bei einigen Herstellern wie Motorola benötigst du einen Entsperrschlüssel in Form einer Zeichenfolge oder Datei. Um diese zu erhalten, musst du zuerst aus deinem Handy ausgelesene Daten auf der Seite des Herstellers hochladen und erhältst anschließend den Entsperrschlüssel. Die Anleitungen für diese Prozesse stellen die Hersteller auf ihren Webseiten bereit.

Anleitung erklärt, wie der Bootloader bei einem Nokia-Smartphone entsperrt werden kann.

Nokia/Screenshot: TURN ON

Verlangt der Hersteller deines Smartphones keinen Entsperrschlüssel, startest du mit der Eingabe von „fastboot flashing unlock“ in der Eingabeaufforderung auf dem PC den Entsperrvorgang auf deinem Smartphone. Sollte der Befehl nicht funktionieren, kannst du alternativ den Befehl „fastboot oem unlock“ versuchen, der häufig noch bei älteren Modellen verwendet wird.

Die Befehle für das Entsperren des Android-Bootloaders mit Entsperrschlüssel entnimmst du entsprechend den Seiten der Hersteller. Möglicherweise muss der Vorgang auf dem Smartphone noch bestätigt werden. Die Navigation im Fastboot-Modus erfolgt meist über die Hardware-Tasten des Geräts. Mit den Lautstärketasten kannst du im Menü navigieren und der Powerbutton wird zum Bestätigen verwendet.

Der Prozess des Entsperrens sollte nur einige Minuten dauern. Sobald der Bootloader entsperrt ist, startet sich das Gerät im Fastboot-Modus neu. Um wieder zur gewohnten Android-Oberfläche zu gelangen, musst du den Befehl „fastboot reboot“ in der Eingabeaufforderung eingeben. Während des Neustarts setzt sich dein Smartphone dann auf die Werkseinstellungen zurück.

5.1 Ausnahme: Samsung-Smartphones

Grundsätzlich lassen sich die Bootloader bei jedem Hersteller ähnlich entsperren. Smartphones von Samsung sind aber eine Ausnahme. Sie besitzen keinen Fastboot-Modus, sondern einen sogenannten Download-Modus. Um ihren Bootloader entsperren zu können, muss die Software Odin verwendet werden.

Zusammenfassung: Android-Bootloader entsperren

  1. Schaue auf XDA-Developer nach, ob und wie sich dein Bootloader entsperren lässt.
  2. Lege ein Back-up an.
  3. Installiere den 15 seconds ADB Installer oder ADB und Fastboot manuell mithilfe der SDK Platform-Tools für Windows.
  4. Aktiviere USB-Debugging und ggf. OEM-Entsperrung/Bootloader-Entsperrung.
  5. Mit dem Befehl „adb reboot bootloader“ kannst du das Smartphone im Fastboot-Modus booten und den entsprechenden Befehl zum Entsperren des Bootloaders verwenden. Smartphone anschließend mit „fastboot reboot“ neu starten.

Beiträge zu Apps & Software

Eine Person hält ein iPhone in der Hand und spielt Musik über AirPlay ab.
Software & Apps

AirPlay für Android: So lässt sich Apples Streaming nutzen

Mehr erfahren über AirPlay für Android: So lässt sich Apples Streaming nutzen
Eine Hand bedient ein Smartphone.
Software & Apps

Google Maps funktioniert nicht: Das kannst du tun

Mehr erfahren über Google Maps funktioniert nicht: Das kannst du tun
Ein Mann schießt mit einem Smartphone ein Foto von Freunden auf einem Hügel.
Software & Apps

Die besten Kamera-Apps für iOS und Android

Mehr erfahren über Die besten Kamera-Apps für iOS und Android
iPhone SE lehnt an einer Flasche, welche auf einer Landkarte steht.
Software & Apps

App verschwunden: Das ist auf dem iPhone & in Android zu tun

Mehr erfahren über App verschwunden: Das ist auf dem iPhone & in Android zu tun

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland zwischen dem 21.04.2025 bis 28.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 21.04.2025, 9 Uhr bis 28.04.2025 08:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.